Interviews Geschichte (PDF)
Geschichte Siebdruckplakate (PDF)
Atelier alt (PDF)
Atelier neu (PDF)
Förderpreis, Zoë und Santhia (PDF)
Zoë, Santhia (JPG)
Gutenbergmuseum 1 (PDF)
Gutenbergmuseum 2 (PDF)
Gutenbergmuseum 3 (PDF)
Artikel SIP 1 (PDF) Hundert Jahre Siebdruck
Artikel SIP 2 (PDF) Frühzeit in den USA
Artikel SIP 3 (PDF) Entwicklung in den USA
Artikel SIP 4 (PDF) Von den USA nach Europa
Artikel SIP 5 (PDF) Frühzeit in Kontinentaleuropa
Artikel SIP 6 (PDF) Frühzeit in Deutschland und der Schweiz
Artikel SIP 7 (PDF) Velvetone und Tonge Art, Kalifornien
Artikel SIP 8 (PDF) Gespräche mit Zeitzeugen
Artikel SIP 9 (PDF) Druck von Filzwimpeln, USA
Artikel SIP 10 (PDF) Mitte 1910er-Jahre: Grafischer Siebdruck
Artikel SIP 11 (PDF) 95 Jahre Vitachrome
Artikel SIP 12 (PDF) Erste Siebdruckfarben
Artikel SIP 13 (PDF) Geschichte des Textilsiebdrucks
Artikel SIP 14 (PDF) Entwicklung der Schablonenherstellung
Artikel SIP 15 (PDF) Zweiter Weltkrieg
Artikel SIP 16 (PDF) Geschichte der Serigrafie
Artikel SIP 17 (PDF) 100 Jahre Vitachrome
Artikel SIP 18 (PDF) Berufsbildung
Artikel SIP 19 (PDF) Hintergrund Recherchen
Artikel SIP 20 (PDF) Aufzeichnungen Ulrich
Artikel SIP 21 (PDF) Plakatgeschichte
Artikel SIP 22 (PDF) Eugen Keller
Grau 22, Diptychon, Teil 1
18 Farben (inkl. Perlglanz)
35 × 50 cm.